Pfeilköcher

Pfeilköcher
Pfeil|kö|cher, der: Köcher für Pfeile (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traditionelles Bogenschießen — Die Begriffe traditionelles Bogenschießen und instinktives Bogenschießen werden häufig synonym gebraucht und bezeichnen das Bogenschießen ohne Bogenvisiere oder andere technische Zusatzausstattung am Bogen. Die Bezeichnung traditionelles… …   Deutsch Wikipedia

  • Berittenes Bogenschießen — Assyrischer König Ashurbanipal bei der Wildeseljagd Berittenes Bogenschießen ist eine Kampfkunst und ein Schießsport zu Pferde. Bei dieser Kampfkunst wird mit Pfeil und Bogen vom Pferd aus in allen Gangarten geschossen, insbesondere aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lederschnitt — (Ledertreiben, Lederpunzen), eine dem Metalltreiben ähnliche Verzierungsweise des Leders, bei der jetzt meist in folgender Weise verfahren wird: Nachdem die Zeichnung auf Pausleinen oder Pauspapier durchgepaust ist, überträgt man sie mit einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amazonen — Amazonen. Ein kriegerisch gebildeter Frauenstaat, von welchem fabelhafte Sagen ganz Griechenland erfüllten. Nach diesen Sagen sollten sie am Flusse Thermodon in Kleinasien, dann im kaukasischen Hochlande wohnen, ja sich bis zum äußersten Westen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Cupido — Cupido. Der heitre, schelmische, listige, gefährliche Sohn der holden Liebesgöttin, oft für Eins mit Eros und Amor (s. d.), gehalten, aber doch eigentlich mehr das Verlangen nach Genuß ausdrückend. Mit seinem Pfeile verwundet er unsichtbar die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Rotfuchsfell — Rotfuchsfelle Rotfüchse kommen auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme der Antarktis. Entsprechend groß ist die Vielfalt der Rassen und die Unterschiedlichkeit der Felle. Der Artikel behandelt das Rotfuchsfell als Handelsware und die daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Berg (Kunstwerke) — 48.7920389.207548 Koordinaten: 48° 47′ 31″ N, 9° 12′ 27″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Hügelgräberbronzezeit: Der »Goldene Hut« von Schifferstadt —   Der »Goldene Hut« von Schifferstadt kam 1835 beim Pflügen zum Vorschein, nach Aussagen des Entdeckers stand er mit der Spitze nach oben in einer Grube. Wegen des hohen konischen Oberteils und der krempenartigen Unterpartie wurde der… …   Universal-Lexikon

  • Kocher — 1. Berufsname zu mhd. kochen »kochen« für den Koch oder patronymische Bildung auf er zu Koch. 2. Berufsübername zu mhd. kocher »Gefäß, Behälter, Pfeilköcher« für den Hersteller oder Benutzer. 3. Wohnstättenname zu dem Gewässernamen Kocher,… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • kukur- — *kukur germ., Maskulinum: nhd. Köcher; ne. quiver (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., afries., anfrk., as., ahd.; Interferenz: Lehnwort hunn. kukur?; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”